Abstieg - Demokratische Bedeutungslosigkeit
Normaler Preis 24,90 €
📅 Erscheinungstermin: 01.04.2025
Jetzt bestellen und den Zustand unserer Demokratie hinterfragen!
Warum Du dieses Buch unbedingt lesen solltest:
- Eine schonungslose Analyse zur aktuellen Lage Deutschlands
- Wirtschaftliche & gesellschaftliche Stagnation
Ursachen und Lösungen - Warum verlieren wir an globaler Bedeutung?
Und wie können wir das ändern? - Zwei Generationen, zwei Perspektiven
eine gemeinsame Vision für Wandel - Provokante Fragen, pragmatische Lösungsansätze & Denkanstöße
Produktbeschreibung
Deutschland steht am Scheideweg – Wie konnte es so weit kommen?
Während sich die Welt rasant verändert, scheint Deutschland in Bürokratie, Selbstzufriedenheit und moralischer Überhöhung gefangen. Stagnation statt Innovation, Verwaltung statt Gestaltung. Doch warum sind wir als einst führende Nation der Innovation, des Fortschritts und des Denkens vom Weg abgekommen?
Dieses Buch ist keine Klageschrift, sondern eine fundierte Analyse der strukturellen Probleme, die unser Land zunehmend in die demokratische Bedeutungslosigkeit treiben.
Was läuft schief? Und wie kommen wir aus dem Abstieg heraus?
Die Autoren beleuchten kritisch, ob unser Wohlstandsindividualismus, eine leistungsfeindliche Gesellschaft oder eine mutlose Politik die Ursache für den aktuellen Zustand sind. Dabei verbinden sie zwei Perspektiven aus zwei Generationen, um Lösungen zu finden, die generationenübergreifend gedacht werden müssen.
🚀 Veränderung beginnt nicht bei Eliten oder Institutionen – sie beginnt bei uns allen!
Abstieg ist ein Weckruf für alle, die den Status quo nicht einfach akzeptieren, sondern hinterfragen und verändern wollen. Das Buch bietet klare Denkanstöße, provokante Fragen und pragmatische Lösungsansätze, die über das Bekannte hinausgehen.
Das lernst Du in diesem Buch:
✔️ Warum Deutschland seine globale Bedeutung verliert – und was wir dagegen tun können
✔️ Welche strukturellen Probleme unser Land lähmen – von Politik bis Wirtschaft
✔️ Warum Wohlstand und Sicherheit zu Selbstzufriedenheit geführt haben
✔️ Welche Rolle der Einzelne in einem demokratischen Wandel spielt
✔️ Warum der Dialog zwischen Generationen & Perspektiven entscheidend für Lösungen ist
✔️ Wie wir eine leistungsfreundliche, mutige & zukunftsorientierte Gesellschaft aufbauen
✔️ Warum Hinterfragen der Schlüssel zur Veränderung ist – und wie jeder dazu beitragen kann
ISBN: 9783987551314
Umfang: 256 Seiten
Format: 145 x 220 mm
Bindung: Hardcover
Bei den digitalen Büchern gibt es die Wahl zwischen dem .epub-Format (für Kindle) und dem .pdf-Format (mit jedem PDF-Viewer darstellbar). Wenn Du Dich für das Bundle aus gedruckt und digital entscheidest, erhältst Du automatisch beide Formate.
Inhaltsverzeichnis
EINE GLOBALE VORBETRACHTUNG
- Die Welt der Überbevölkerung
- Die neue Divergenz der Demografie
- Die Auswirkungen demografischer Veränderungen
- Die Konsequenzen der neuen Demografie
DIE TECHNOLOGISCHE TRANSFORMATION
- Von mechanisch anfassbar zu digital abstrakt
- Von Technologieoffenheit zur Verbotskultur?
- Vom Pionier zum Absteiger: Europäische Träume, asiatische Realität
- s rotierende Leistungsdreieck
DIE DEUTSCHE WIRTSCHAFT AM SCHEIDEWEG
- Die Entkopplung vom Standort Deutschland
- „Shift & Lift“ – Investitionsstrategien
- Das Dilemma der Aufsichtsräte
- Netzwerk vs. Hierarchie: Die Integration der agilen Organisation
DIE POLITISCHE ZEITENWENDE
- Das Dilemma der Regionalität eines Problems
- Die Macht des Standards
- Die europäische Antwort
- Weniger ist mehr: Der deutsche Föderalismus
- Die Ampel: Ein gescheitertes Experiment
- Das Dilemma der Wiederwahl: Wie Machterhalt Reformen blockiert
- Macht auf Zeit: Warum Deutschland dringend Amtszeitbegrenzungen benötigt
- Regieren statt Streiten: Wie Ressortautonomie Deutschland effizienter machen könnte
- Der Berufspolitiker
- Das „Berlin-Cocooning“
DIE ZERRISSENE GESELLSCHAFT
- Die „Kehrseite“ des Wohlstands
- Leistungskultur
- Kommunikationskultur
- Demokratiekultur
- Integrationskultur
- Verteidigungskultur
- Sicherheitskultur
- Kulturwandel: Fluch oder Segen? Die Relativität des Problems
WIE KANN DER WIEDERAUFSTIEG GELINGEN?
EIN BLICK NACH VORN
- Unsere 10-Punkte-Agenda
- Die Balance zwischen Eigenverantwortung und Gemeinschaft: Warum wir beides brauchen
Nutze die Blick ins Buch-Funktion, um einen besseren Eindruck vom Buch zu erhalten.
Über die Autoren
Dr. Mathias Hüttenrauch, Jahrgang 1964, ist seit über 30 Jahren in der Automobilindustrie tätig. Er hat Kraftfahrzeugtechnik studiert und seine MBAs in Zürich und New York absolviert, bevor er auf dem Gebiet der strategischen Frühwarnung promoviert hat. Dr. Mathias Hüttenrauch war in verschiedenen globalen Führungspositionen, unter anderem bei Nedschroef Holding, Benteler Automotive, Visteon Corporation und Siemens VDO tätig, zuletzt als Vorstandsvorsitzender/CEO Europe beim Marktführer für mobile Batterien, CATL.

Er war Beiratsmitglied des Verbandes der deutschen Automobilindustrie (VDA) und verfügt über ausgeprägte Asienerfahrung, insbesondere in China und Indien. Er ist Autor des Buches: Effiziente Vielfalt-Die dritte Revolution in der Automobilindustrie (Springer, 2008).
Benedikt Ötting, geboren 1999, ist gelernter Ingenieur, arbeitet seit 2021 in der Unternehmensberatung und gründete 2017 und 2020 zwei eigene Unternehmen. Er hat eine große Leidenschaft für Politik und Demokratie, die er bereits während seines Studiums für sich entdeckte. Zu seinen politischen Projekten gehört unter anderem die Initiative "German-Dreams". Hier tritt er als Wertebotschafter auf und geht in den Dialog mit Kindern und Jugendlichen.

In seinem Podcast "Thought Leader" spricht Benedikt Ötting seit 2022 mit inspirierenden Persönlichkeiten aus Politik, Gesellschaft und Sport über ihre Ideen und Visionen zu einer nachhaltigeren Zukunft, ihrer Motivation und wie sie das Morgen unserer Gesellschaft gestalten wollen.