Der Kühlschrank, der dich auf Diät setzt: Lustige Geschichten zu deinem Alltag mit Künstlicher Intelligenz
Erschienen am: 01.04.2025

Jetzt bestellen & die Zukunft mit Humor entdecken!
Humorvolle Kurzgeschichten über smarte Geräte, verrückte Alltagsmomente & wie KI dein Leben verändert.
- Unterhaltsame Kurzgeschichten statt trockener Theorie
- Von smarten Kühlschränken bis KI-Dating – die verrückten Seiten der Zukunft
- Wissenschaftlich fundiert & gleichzeitig leicht verständlich
- Humorvoll, pointiert & alltagsnah erzählt
- Geschrieben von zwei renommierten Experten für digitale Transformation
Produktbeschreibung
Wie sieht dein Alltag morgen aus?
Stell dir vor: Dein Kühlschrank bestellt eigenständig frische Lebensmittel, dein Toaster kennt dein Lieblingsbrot und dein Auto fährt dich selbstständig ins Büro, während deine digitale Assistentin die E-Mails sortiert. Abends wartet schon das Date – perfekt gematcht von der KI.
Mit Der Kühlschrank, der dich auf Diät setzt zeigen dir Prof. Dr. David Matusiewicz und Prof. Dr. Jochen A. Werner humorvoll, wie nah diese Zukunft bereits ist. In kurzen, pointierten Geschichten erfährst du, wie Künstliche Intelligenz deinen Alltag prägt – zwischen praktischen Erleichterungen, witzigen Anekdoten und nachdenklichen Momenten.
Von smarten Haushaltsgeräten über KI-gestütztes Arbeiten bis zu neuen Möglichkeiten in Liebe und Freizeit – dieses Buch bringt dich zum Lachen, Staunen und Nachdenken.
Warum du dieses Buch lesen solltest:
✔️ Entdecke, wie KI deinen Alltag tatsächlich erleichtert
✔️ Erkenne, welche Technologien schon Realität sind
✔️ Lache über witzige Zukunftsszenarien – und staune, wie nah sie sind
✔️ Lass dir zeigen, warum KI keine Bedrohung ist, sondern eine Chance
✔️ Lerne von zwei Experten, die Digitalisierung seit Jahren aktiv gestalten
Fazit: Ein unterhaltsamer Guide für alle, die verstehen wollen, wie KI unser Leben verändert – ohne Fachchinesisch, dafür mit viel Humor und Aha-Momenten.
ISBN: 9783987551222
Umfang: 288 Seiten
Format: 135 x 210 mm
Bindung: Paperback
Bei den digitalen Büchern haben Sie die Wahl zwischen dem .epub-Format (für Kindle) und dem .pdf-Format (mit jedem PDF-Viewer darstellbar). Wenn Sie sich für das Bundle aus gedruckt und digital entscheiden, erhalten sie automatisch beide Formate.
Inhaltsverzeichnis
- KÜCHE: Algorithmen gehen durch den Magen
- WOHNZIMMER: Eine ganz besondere Wohnwelt
- BADEZIMMER: Die Gesundheitszentrale
- SCHLAFZIMMER: Auf der Suche nach Ruhe
- GARTEN: Blumen, Beete & Bytes
- HAUSTIERE: Tierisch schlau
- GARAGE: Reisen mal anders
Nutze die Blick ins Buch-Funktion, um einen besseren Eindruck vom Buch zu erhalten.
Über die Autoren
Prof. Dr. David Matusiewicz hat am Lehrstuhl für Medizinmanagement an der Universität Duisburg-Essen im Kontext von Big Data promoviert und verfügt über jahrelange Erfahrungen in verschiedenen Positionen im Management, Startup-Beiräten und Aufsichtsräten. David Matusiewicz ist ein ausgewiesener Experte, Gründer, Investor, Herausgeber, Autor, Keynote Speaker und Moderator rund um die digitale Transformation.

Er ist zudem Professor für Medizinmanagement an der FOM Hochschule – einer der größten Hochschulen in Europa. Dort verantwortet er seit zehn Jahren als Dekan den Hochschulbereich Gesundheit & Soziales und leitet als Direktor das Forschungsinstitut für Gesundheit & Soziales (ifgs). Er ist zudem Mitgründer des CIBE – Center for Innovation, Business Development & Entrepreneurship – und setzt sich seit rund fünfzehn Jahren als Pionier der Digitalen Gesundheit in Deutschland dafür ein, dass das Gesundheitswesen smarter wird. Insbesondere auf LinkedIn erreicht David Matusiewicz als LinkedIn TopVoice über 30°000 Follower rund um das Thema Digital Health. Darüber hinaus ist er selbst Multi-Founder und unterstützt als Investor mit seiner Firma DXM Group tech-getriebene Start-ups im Gesundheitswesen. Weitere Infos unter: dxmg.de und 10xd.de.
Prof. Dr. Jochen A. Werner hat über 25 Jahre als Arzt klinisch gearbeitet und zählt zu den bekanntesten Köpfen im deutschen Gesundheitswesen. Er war Direktor der Marburger Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, bevor er 2011 hauptamtlich ins Krankenhausmanagement wechselte, zuerst als Ärztlicher Geschäftsführer der Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH, seit 2015 als Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender der Universitätsmedizin Essen. Jochen Werner ist Mitglied der Leopoldina.

Werner, bekannt aus Rundfunk, Fernsehen und Social Media, widmet sich der Digitalisierung der Medizin und ist mit dem Konzept „Smart Hospital“, „Green Hospital“ und „Human Hospital“ ein Innovator der digitalen Transformation der Krankenhauslandschaft. Bei all seiner Faszination für Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, datengetriebene Medizin und Präzisionsprävention widmet er sich immer stärker den Themen Menschlichkeit und Wertschätzung in der Medizin. Werner ist Keynote Speaker, Herausgeber und Autor von zahlreichen Publikationen im Gesundheitswesen. Mit seinem Buch „So krank ist das Krankenhaus“ hat er den Finger tief in die Wunde gelegt und dem deutschen Gesundheitswesen Systemversagen attestiert. Zudem bringt er als Gründer Menschen rund um die Digitale Gesundheit durch innovative Formate im Gesundheitswesen zusammen, u.a. über die Plattform 10xD. Weitere Infos unter: jawerner.de und 10xd.de.